Die Nachbarschaftshilfe Poing (NBH Poing) blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Bei der ersten Mitgliederversammlung am 26. Februar 2025 wurden die Erfolge gewürdigt und der Antrag der Gemeinde Pliening auf Aufnahme in den Verein vorgestellt.
Positive Bilanz des ersten Jahres
Franz Pfluger, Vorsitzender der NBH Poing, begrüßte Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Stark aus Poing und Bürgermeister Frick aus Pliening, sowie Dr. Ulrich Ossig und Manfred Renner, die sich als Vorstände der Nachbarschaftshilfe vorstellten. Pfluger betonte, dass die NBH Poing trotz der frühen Phase bereits ein starkes Fundament habe und rief dazu auf, dass sich künftig mehr Poingerinnen und Poinger im Vorstand engagieren, um den Verein weiter zu stärken und vor Ort zu verankern.
Geschäftsführer Oliver Westphalen gab einen detaillierten Überblick über die Ereignisse des Jahres 2023. Er hob positiv das Engagement des gesamten Teams und die schnelle Etablierung der NBH hervor. Trotz einiger Herausforderungen, wie einem langen Genehmigungsverfahren für den Versorgungsvertrag und der Suche nach Büroräumen, habe der Verein im ersten Jahr bedeutende Fortschritte erzielt. „Es ist bemerkenswert, was wir in so kurzer Zeit erreicht haben. Wir haben mit einem hohen Qualitätsniveau begonnen, was auch vom Medizinischen Dienst in der ersten Prüfung im Herbst 2024 bestätigt wurde. Das ist ein großer Erfolg und zeigt die starke Grundlage, auf der wir aufbauen“, so Westphalen. Ebenso positiv sei die aktuelle Mitgliederentwicklung hervorzuheben. Derzeit zählt der Verein 150 Mitglieder, die durch ihre Beiträge maßgeblich zur Finanzierung der Nachbarschaftshilfe beitragen.
Gemeinde Pliening wird Teil der Nachbarschaftshilfe Poing e.V.
Ein Höhepunkt der Versammlung war der Antrag von Bürgermeister Roland Frick, der um die Aufnahme der Gemeinde Pliening in die Nachbarschaftshilfe Poing bat. Nach der Zustimmung aller anwesenden Mitglieder wird der Verein künftig als „Nachbarschaftshilfe Poing Pliening e.V.“ auftreten.
Poings Bürgermeister Stark begrüßte die Erweiterung und betonte die Bedeutung einer starken, gemeindeübergreifenden Nachbarschaftshilfe. Durch die Aufnahme von Pliening und die Erweiterung des Versorgungsvertrags könne der Verein auf ein noch breiteres Fundament gestellt werden und langfristig eigenständig arbeiten.
Auch NBH-Vorstand Pfluger sieht die Zukunft positiv: „Die Aufnahme von Pliening ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Menschen zu erreichen und die Nachbarschaftshilfe weiter zu stärken.“