Mitgliederversammlung - Deine NBH - Poing Pliening

Erfolgreiches erstes Jahr

Die Nachbarschaftshilfe Poing (NBH Poing) blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Bei der ersten Mitgliederversammlung am 26. Februar 2025 wurden die Erfolge gewürdigt und der Antrag der Gemeinde Pliening auf Aufnahme in den Verein vorgestellt.

Positive Bilanz des ersten Jahres

Franz Pfluger, Vorsitzender der NBH Poing, begrüßte Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Stark aus Poing und Bürgermeister Frick aus Pliening, sowie Dr. Ulrich Ossig und Manfred Renner, die sich als Vorstände der Nachbarschaftshilfe vorstellten. Pfluger betonte, dass die NBH Poing trotz der frühen Phase bereits ein starkes Fundament habe und rief dazu auf, dass sich künftig mehr Poingerinnen und Poinger im Vorstand engagieren, um den Verein weiter zu stärken und vor Ort zu verankern.

Geschäftsführer Oliver Westphalen gab einen detaillierten Überblick über die Ereignisse des Jahres 2023. Er hob positiv das Engagement des gesamten Teams und die schnelle Etablierung der NBH hervor. Trotz einiger Herausforderungen, wie einem langen Genehmigungsverfahren für den Versorgungsvertrag und der Suche nach Büroräumen, habe der Verein im ersten Jahr bedeutende Fortschritte erzielt. „Es ist bemerkenswert, was wir in so kurzer Zeit erreicht haben. Wir haben mit einem hohen Qualitätsniveau begonnen, was auch vom Medizinischen Dienst in der ersten Prüfung im Herbst 2024 bestätigt wurde. Das ist ein großer Erfolg und zeigt die starke Grundlage, auf der wir aufbauen“, so Westphalen. Ebenso positiv sei die aktuelle Mitgliederentwicklung hervorzuheben. Derzeit zählt der Verein 150 Mitglieder, die durch ihre Beiträge maßgeblich zur Finanzierung der Nachbarschaftshilfe beitragen.

Gemeinde Pliening wird Teil der Nachbarschaftshilfe Poing e.V.

Ein Höhepunkt der Versammlung war der Antrag von Bürgermeister Roland Frick, der um die Aufnahme der Gemeinde Pliening in die Nachbarschaftshilfe Poing bat. Nach der Zustimmung aller anwesenden Mitglieder wird der Verein künftig als „Nachbarschaftshilfe Poing Pliening e.V.“ auftreten.

Poings Bürgermeister Stark begrüßte die Erweiterung und betonte die Bedeutung einer starken, gemeindeübergreifenden Nachbarschaftshilfe. Durch die Aufnahme von Pliening und die Erweiterung des Versorgungsvertrags könne der Verein auf ein noch breiteres Fundament gestellt werden und langfristig eigenständig arbeiten.

Auch NBH-Vorstand Pfluger sieht die Zukunft positiv: „Die Aufnahme von Pliening ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Menschen zu erreichen und die Nachbarschaftshilfe weiter zu stärken.“

Danke!

150 Mitglieder der Nachbarschaftshilfe zum Start in 2025

Die Nachbarschaftshilfe Poing freut sich über einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025: Mit nun 150 Mitgliedern wächst der junge Verein weiter und gewinnt stetig an Unterstützung in der Gemeinde. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen wir schon gewinnen konnten, die gemeinsam mit uns an einer starken Nachbarschaftshilfe arbeiten. Wenn jeder, der heute hier ist, jetzt rausgeht und noch eine weitere Person anspricht, sind wir schon bald doppelt so viele“, ermunterte Franz Pfluger, Vorstand der Nachbarschaftshilfe Poing e.V. die anwesenden Mitglieder bei der ersten Mitgliederversammlung des Vereins.

So kann Poing helfen:

Damit die Nachbarschaftshilfe weiter wachsen kann, ist sie auf engagierte Helfer angewiesen. Ob als Unterstützer im Alltag, als Fahrdienst oder in der Pflege – jede helfende Hand wird gebraucht. Auch finanzielle Beiträge sind willkommen, um die bestehenden Angebote auszubauen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins setzen sich mit Herzblut für die Menschen in Poing ein. Sie schaffen eine warme, persönliche Atmosphäre, in der gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung im Mittelpunkt stehen.

Wer sich engagieren oder mehr über die Nachbarschaftshilfe Poing erfahren möchte, findet weitere Informationen auf allen Ressortseiten oder unter https://nbh.poing-pliening.de/ueber-uns/stellenangebote/